Zweitveröffentlichung
Artikel, die bereits in einer lizenzpflichtigen Zeitschrift erschienen sind, können kostenlos als Zweitveröffentlichung über den Publikationsservice der Universität Paderborn als Open Access-Publikation frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden.
- Bedingungen für eine Zweitveröffentlichung
-
Bitte klären Sie mit dem Verlag, bei dem Sie Ihren Artikel veröffentlichen möchten oder veröffentlicht haben, unter welchen Konditionen eine Zweitveröffentlichung möglich ist. Ihre Rechte regelt der von Ihnen unterzeichnete Autorenvertrag.
Eine Übersicht über die allgemeinen Verlagsbedingungen zur Zweitveröffentlichung gibt die SHERPA/RoMEO-Webseite.
Sichern Sie sich Ihr Zweitveröffentlichungsrecht, indem Sie dem Verlag lediglich 'einfache Nutzungsrechte' für Ihre Publikation einräumen.
- Sonderkonditionen für Angehörige der Universität Paderborn
-
Durch Vereinbarungen der Universitätsbibliothek mit Verlagen haben Sie als Autorin oder Autor bzw. als 'corresponding author' Sonderkonditionen bei der Zweitveröffentlichung Ihrer Artikel auf dem Publikationsserver der Universität Paderborn:
- Cambridge University Press: Ermöglicht wird die Bereitstellung der Verlagsversion Ihrer Cambridge University Press-Publikation auf dem Publikationsservice 12 Monate nach dem Erscheinen im Verlag.
- European Mathematical Society (EMS): Ermöglicht wird die Bereitstellung der Verlagsversion Ihrer EMS-Publikation auf dem Publikationsservice zeitgleich mit dem Erscheinen im Verlag.
- Mathematical Sciences Publishers (MSP): Ermöglicht wird die Bereitstellung der Verlagsversion Ihrer MSP-Publikation auf dem Publikationsservice zeitgleich mit dem Erscheinen im Verlag.
- Sage Publications: Ermöglicht wird die Bereitstellung der Verlagsversion Ihrer Sage-Publikation auf dem Publikationsservice 12 Monate nach dem Erscheinen im Verlag.
- Cambridge University Press: Ermöglicht wird die Bereitstellung der Verlagsversion Ihrer Cambridge University Press-Publikation auf dem Publikationsservice 12 Monate nach dem Erscheinen im Verlag.
- Glossar
-
Postprint: Letzte Version nach Durchlaufen des Peer-Review-Prozesses mit sämtlichen Änderungen, ohne verlagseigene Formatierung und Logo. Der Postprint sollte den vom Verlag zugewiesenen DOI mit der entsprechenden Versionsangabe erhalten. Verlagsversion: Endgültige Werkfassung, die in einer Zeitschrift veröffentlicht wird, die normalerweise den Namen der Zeitschrift, den Namen des Herausgebers und einen DOI enthält. Weitere Informationen dazu finden Sie im 'Article Version Explainer'.
- Kontakt
-
Publikationsservice Universitätsbibliothek
Wenn Sie Ihren Artikel auf dem Publikationsserver der Universität Paderborn (erst- oder zweit-)veröffentlichen wollen oder Fragen zum Publikationsservice haben, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: publikationsservice(at)ub.uni-paderborn(dot)de
Tel.: +49 5251 60-2141