Zah­len und Fak­ten 2024

All­ge­mei­ne An­ga­ben

  • Öffnungstage im Jahr: 347
  • Öffnungsstunden in der Woche (Regelöffnungszeit): 105,5
  • Anteil des geschlossenen Magazinbestandes in %: 10

Ge­bäu­de/Ein­rich­tung

  • Bruttofläche in m²: 10.195
    davon Benutzungsbereiche: 8.046
  • Benutzerarbeitsplätze: 588
    darunter 525 Leseplätze (442 Einzelarbeits- und 82 Gruppenarbeitsplätze),
    darunter PC-Arbeitsplätze: 64 (36 PC-, 10 Scanner-, 1 Mikroform- und 2 Multimedia-Arbeitsplätze, 15 Notebook-Arbeitsplätze mit Bildschirm)
  • 11 Einzelarbeitsräume

Be­stand und Zu­gän­ge

  • Gesamtbestand (Monographien, Zeitschriften, Mikrofiches, CD-ROMs, Datenbanken usw.): ca. 2,26 Millionen Medieneinheiten
    darunter Zeitschriftenabonnements in gedruckter Form: 755
    darunter elektronische Zeitschriften: 78.533
    darunter elektronische Bestände: 975.664
  • Zusätzlich Zugriff auf frei verfügbare elektronische Zeitschriften: 84.208
  • Zusätzlich Zugriff auf freie Datenbanken: 6.253
  • Neu erworbene Monographien: 7.271
  • Neu erworbene E-Books: 48.771

Be­nut­zung

  • Bibliotheksbesucher: 505.519
  • Aktive Benutzer (= Entleiher): 11.500
  • Registrierte Benutzer: 22.875
  • Registrierte, externe Benutzer:2.122
  • Ortsleihe:
    103.343 Ausleihen
    571.958 Verlängerungen
    675.301 Entleihungen insgesamt
    38.334 Vormerkungen
    107.439 Rückbuchungen
  • Fernleihe: 
    4.738 positiv erledigte Bestellungen gebende Fernleihe und
    3.321 positiv erledigte Bestellungen nehmende Fernleihe
  • Suchanfragen im lokalen WWW-Katalog: 3.264.157

Per­so­nal

  • Bibliothekspersonal laut Stellenplan: 52,85

Aus­bil­dung/Fort­bil­dung

  • Ausgebildete Personen: 8
  • Fortbildungstage aller Mitarbeitenden: 144,69